Machen Sie Ihre Website und Ihren Shop bereit für das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Tipps und aktuelle Informationen
Am 28. Juni 2025 wird das BFSG wirksam. Ist Ihre Website bereit dafür? In den nächsten Monaten bieten wir Ihnen wertvolle Tipps, Erfahrungsberichte zum Einsatz von KI und hilfreiche Test-Tools.
Warum ist Barrierefreiheit wichtig?
Eine barrierefreie Website ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen, Ihre Inhalte problemlos zu nutzen. Dies umfasst auch Menschen, die einfache und klare Sprache benötigen.
Zu den wichtigsten Themen dabei zählen:
- Übersichtliche und intuitive Struktur und Navigation
- Verwendung von Textalternativen
- sorgfältige Auswahl von Farben und ausreichend hohen Kontraste
- passenden HTML-Elemente, um die Struktur und den Inhalt der Website klar zu gestalten
- kontinuierliche Überprüfung und Anpassung Ihrer Website
Unser Angebot
Unser Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Websites oder Webshops barrierefreier zu gestalten. Zusätzlich bieten wir unsere Rubrik „Umbau in Eigenleistung„, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Website selbstständig barrierefreier machen können.
Besitzen Sie ein Kleinstunternehmen und denken darüber nach, die Ausnahmeregelungen des BFSG in Anspruch zu nehmen, um den Aufwand für die Aktualisierung Ihrer Website zu minimieren? Dann sollten Sie unbedingt unsere speziellen Beiträge für Kleinstunternehmen lesen.
Bleiben Sie informiert
Wir empfehlen allen Unternehmen, unseren Newsletter zu abonnieren. Dieser erscheint derzeit höchstens zweimal pro Monat, ab 2025 planen wir eine wöchentliche Ausgabe. Mit dem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über alle Beiträge. Zusätzlich gibt es in jedem Newsletter ein kleines Quiz, mit dem Sie Ihr Wissen über Barrierefreiheit auf spielerische Weise testen können.
Vögel als Bildsprache
Auf unserer Website nutzen wir Vögel als Bildsprache. Vögel sind bunt und divers, sie bringen eine andere Perspektive auf die menschliche Welt und können alles mit nur einem Schnabel umsetzen. Diese Vielfalt und Anpassungsfähigkeit stellen die Grundprinzipien unserer Tipps und Anleitungen zur Barrierefreiheit dar.
Unsere Vogelbilder sind durchgängig KI-generiert. Einige Bilder sind im Comic-Stil, andere haben kleine Fehler (z.B. doppelte Flügel). Diese imperfekten Darstellungen sind ein Zeichen für Diversität und die Schönheit der Unterschiede. Sie sollen daran erinnern, dass Barrierefreiheit auch die Akzeptanz von Individualität bedeuten.
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zu einer barrierefreieren Website zu begleiten!
Die neuesten Beiträge:
-
Noch ein Jahr Zeit für barrierefreie Websites
Das BFSG wird am 28.06.2025 wirksam und Unternehmen haben gerade genügend andere Prioritäten: wie generiere ich genügend Umsatz in der aktuellen wirtschaftlichen Lage, sollte ich mich mit KI beschäftigen, wann muss ich die Vorbereitungen für die E-Rechnung umgesetzt haben? In diese Phase kommen nun auch noch Anforderungen zur Überarbeitung der eigenen Website oder des Webshops, die Dimensionen ähnlich der Einführung der DSGVO haben. Was sollten Unternehmen jetzt tun, was später?
-
Liste Marktüberwachungsbehörden BFSG
Die Übersicht zeigt den Stand der Marktüberwachungsbehörden für Wirtschaftsakteuren für die 16 Bundesländer (in alphabetischer Reihenfolge) auf.
-
Webinar-Reihe Bundesfachstelle Barrierefreiheit Teil 6: Webshops
Der sechste Baustein der Webinar-Reihe der Bundesfachstelle Barrierefreiheit fokussiert auf die Umsetzbarkeit von Barrierefreiheit im Online-Shop.
-
Webinar-Reihe Bundesfachstelle Barrierefreiheit Teil 5: Netzwerk
Der fünfte Baustein der Webinar-Reihe der Bundesfachstelle Barrierefreiheit geht auf Netzwerkarbeit im Buchhandel ein.